Einschreibung in die Seminarwochen des D-ARCH
Statistiken zur Einschreibung in die Seminarwochen für das Sommer Semester 2007
Um die detaillierten Statistiken einzusehen beantragen Sie bitte beim
Studiensekretariat des D-ARCH Zugriff. Es haben sich 536 Studierende eingeschrieben, 586 Plätze sind verfügbar
Professur A. Meyer (D)
Rumänien – Bukarest - Siebenbürgen
Min. 20 Max. 26 Teilnehmer
Professur Á. Moravánszky (C)
Italien – Aldo Rossi
Min. 10 Max. 18 Teilnehmer
Professur A. Rüegg (C)
Frankreich/Italien – Charlotte Perriand, Carlo Mollino, u.a.m.
Min. 5 Max. 10 Teilnehmer
Professur A. Tönnesmann (C)
Deutschland – Architektur 1913 - 1935
Min. 10 Max. 21 Teilnehmer
Professur C. Girot (B)
Schweiz – Landscape Video: Stadtnatur
Min. 16 Max. 20 Teilnehmer
Professur Ch. Kerez (B)
Schweiz – Akustik Workshop
Min. 18 Max. 35 Teilnehmer
Professur D. Eberle (B)
Deutschland – Alt und Neu
Min. 10 Max. 19 Teilnehmer
Professur G. Eichinger (D)
Dänemark – Danish Delight - Architektur, Kunst, Design und Produktion in Dänemark
Min. 15 Max. 21 Teilnehmer
Professur H. Kollhoff (C)
Italien – Stadtpalazzi, Ligurien, ...
Min. 1 Max. 24 Teilnehmer
Professur H. Leibundgut (A)
International – Low-Ex+Architektur
Min. 6 Max. 16 Teilnehmer
Professur J.L. Mateo (E)
USA – The Classics
Min. 10 Max. 16 Teilnehmer
Professur K. Christiaanse (D)
Niederlande – real NL
Min. 15 Max. 24 Teilnehmer
Professur L. Hovestadt (A)
Schweiz – monster structures
Min. 8 Max. 12 Teilnehmer
Professur L. Stalder (C)
Frankreich – Tourismusbauten (1960er-70er Jahre)
Min. 8 Max. 20 Teilnehmer
Professur M. Angélil (E)
Äthiopien – Rundreise
Min. 20 Max. 20 Teilnehmer
Professur M. Sik (C)
Italien – EUR bis Neorealismo
Min. 20 Max. 20 Teilnehmer
Professur P. Märkli / M. Peter (C)
Italien – Idee und Gestalt
Min. 15 Max. 15 Teilnehmer
Professur S. Menz (D)
Viaggio in Italia – Reise an die Orte des Italienischen Films
Min. 15 Max. 20 Teilnehmer
Professur U. Hassler (C)
Italien – Venedig - gestern heute morgen. Fragen der Stadtentwicklung und Konservierung
Min. 8 Max. 12 Teilnehmer
Professur V. Magnago Lampugnani (B)
Frankreich – Lyon-Tony Garnier-Villeurbanne
Min. 10 Max. 16 Teilnehmer
Professur W. Oechslin (C)
Österreich – Wien um 1900
Min. 10 Max. 20 Teilnehmer
Professur W. Schett (F)
Argentinien – Das Raster, der Fluss, der Park und die Plätze
Min. 10 Max. 14 Teilnehmer
Labor RapLab (A)
Schweiz – Bilder bauen
Min. 6 Max. 12 Teilnehmer
Gastdozentur J. Grego (B)
Schweiz – Designworkshop mit Frédéric Dedelley
Min. 10 Max. 20 Teilnehmer
Gastdozentur M. Domingo (D)
Spain – Past & Last Works
Min. 20 Max. 26 Teilnehmer
Gastdozentur M. Kaijima (D)
Türkei – Wohnen im islamischen Kulturkreis
Min. 10 Max. 18 Teilnehmer
Fachverein Architektura (A)
Schweiz – Computer Lab Vol.2
Min. 20 Max. 60 Teilnehmer
Dozentur A. M. Siegrist (A)
Schweiz – Von der Zeichnung zum Animationsfilm
Min. 8 Max. 16 Teilnehmer
Dozentur R. Seiler (E)
Georgien – Eine Reise in den Kaukasus
Min. 10 Max. 15 Teilnehmer
Legende
|
Anzahl Plätze unter Limit |
|
|
Anzahl Plätze innerhalb Limit |
|
Anzahl zugeteilte Studierende |
|
Anzahl Stimmen Priorität 1 |
|
|
Überzählige Stimmen Priorität 1 |
|
Anzahl Stimmen Priorität 2 |
|
|
Überzählige Stimmen Priorität 2 |
|
Anzahl Stimmen Priorität 3 |
|
|
Überzählige Stimmen Priorität 3 |
|
Anzahl Nacheinschreibungen und Umteilungen |
Statistiken zu abgeschlossenen Einschreibungen
Herbst Semester 2024 Frühlings Semester 2024 Herbst Semester 2023 Frühlings Semester 2023 Herbst Semester 2022 Frühlings Semester 2022 Herbst Semester 2021 Frühlings Semester 2021 Herbst Semester 2020 Frühlings Semester 2020 Herbst Semester 2019 Frühlings Semester 2019 Herbst Semester 2018 Frühlings Semester 2018 Herbst Semester 2017 Frühlings Semester 2017 Herbst Semester 2016 Frühlings Semester 2016 Herbst Semester 2015 Frühlings Semester 2015 Herbst Semester 2014 Frühlings Semester 2014 Herbst Semester 2013 Frühlings Semester 2013 Herbst Semester 2012 Frühlings Semester 2012 Herbst Semester 2011 Frühlings Semester 2011 Herbst Semester 2010 Frühlings Semester 2010 Herbst Semester 2009 Frühlings Semester 2009 Herbst Semester 2008 Frühlings Semester 2008 Herbst Semester 2007 Sommer Semester 2007 Winter Semester 2006/2007
Statistiken zur aktuellen Einschreibung
Frühlings Semester 2025
|