Einschreibung in die Seminarwochen des D-ARCH
Statistiken zur Einschreibung in die Seminarwochen für das Herbst Semester 2023
Es haben sich 485 Studierende eingeschrieben, 393 Plätze sind verfügbar (429 inklusive für integrierte Reisen reservierte Plätze).
Professur A. Brandlhuber (A)
Schweiz – Zurich Tapes 2: The Legislation Issue
Min. 8 Max. 12 Teilnehmer
Professur A. Caruso (C)
France – Paris, le trottoir et la plage
Min. 12 Max. 16 Teilnehmer
Professur A. Fonteyne (F)
Iceland – Political Geologies
Min. 8 Max. 12 Teilnehmer
Professur A. Holtrop (E)
Bahrain – Material Gesture: Site
Min. 10 Max. 25 Teilnehmer
Professur A. Puigjaner (B)
Spanien – Unfamiliar Domesticities
Min. 8 Max. 15 Teilnehmer
Professur A. Theriot (C)
Italy – TEXTILE
Min. 12 Max. 16 Teilnehmer
Professur E. Christ / C. Gantenbein (D)
Morocco – Typological Laboratory
Min. 10 Max. 21 Teilnehmer
Professur F. Gramazio / M. Kohler (C)
Italien – Immersive Rome
Min. 4 Max. 10 Teilnehmer
Professur F. Persyn (C)
Spain – Transhumance and the End of the World
Min. 16 Max. 22 Teilnehmer
Professur H. Klumpner (C)
Bosnia Herzegovina – HackArchthon, Visualizing Digital Urban Planning
Min. 10 Max. 15 Teilnehmer
Professur L. Hovestadt (B)
Italien – Introduction to AI
Min. 10 Max. 12 Teilnehmer
Professur M. Delbeke (C)
Turkey – Istanbul Baroque
Min. 16 Max. 16 Teilnehmer
Professur M. Kaijima / L. Stalder (B)
Schweiz – Living in Ticino
Min. 10 Max. 16 Teilnehmer
Professur P. Ursprung (F)
USA – VIBRANT MATTERS IN THE PACIFIC NORTHWEST
Min. 15 Max. 28 Teilnehmer
Professur S. Holzer (A)
Switzerland (1 day in Germany) – Medieval Switzerland
Min. 15 Max. 18 Teilnehmer
Professur S. Langenberg (A)
Schweiz – REPAIR SCHATZALP
Min. 12 Max. 36 Teilnehmer
Professur S. Menz (A)
Schweiz – Ateliergespräche-fünf Tage, fünf Architekturbüros erzählen
Min. 11 Max. 15 Teilnehmer
Professur T. Avermaete (B)
Germany – Das neue Frankfurt
Min. 6 Max. 12 Teilnehmer
Professur T. Gali-Izard (C)
Spain – Following the Water on the Slopes of Banyalbufar
Min. 10 Max. 22 Teilnehmer
Labor RapLab (A)
Schweiz – Learning Spaces
Min. 10 Max. 15 Teilnehmer
Gastdozentur O. Lütjens / T. Padmanabhan (C)
SPAIN – COMPOSITE FIGURE BARCELONA
Min. 10 Max. 15 Teilnehmer
Gastdozentur R. Boltshauser (C)
France – Tradition & Potenzial, Lehmbau Rhône-Alpes
Min. 15 Max. 23 Teilnehmer
Dozentur N. Bredella (Professur Stalder) (C)
Griechenland – TAKING STOCK: ON THE GENEALOGIES OF DATA-BASED DESIGN
Min. 10 Max. 15 Teilnehmer
Legende
|
Anzahl Plätze unter Limit |
|
|
Anzahl Plätze innerhalb Limit |
|
Anzahl zugeteilte Studierende |
|
Anzahl Stimmen Priorität 1 |
|
|
Überzählige Stimmen Priorität 1 |
|
Anzahl Stimmen Priorität 2 |
|
|
Überzählige Stimmen Priorität 2 |
|
Anzahl Stimmen Priorität 3 |
|
|
Überzählige Stimmen Priorität 3 |
|
Anzahl Nacheinschreibungen und Umteilungen |
Bitte beachten Sie auch die Übersicht der Angebote.
Ausführliche Informationen betreffend Ablauf der Zuteilung finden Sie auf der Modus Seite.
Entwicklung Einschreibung in die Seminarwochen
Die PDF Datei Entwicklung Einschreibung Seminarwochen
zeigt die Entwicklung der Einschreibungen in die Seminarwochen auf.
Statistiken zu abgeschlossenen Einschreibungen
Frühlings Semester 2023 Herbst Semester 2022 Frühlings Semester 2022 Herbst Semester 2021 Frühlings Semester 2021 Herbst Semester 2020 Frühlings Semester 2020 Herbst Semester 2019 Frühlings Semester 2019 Herbst Semester 2018 Frühlings Semester 2018 Herbst Semester 2017 Frühlings Semester 2017 Herbst Semester 2016 Frühlings Semester 2016 Herbst Semester 2015 Frühlings Semester 2015 Herbst Semester 2014 Frühlings Semester 2014 Herbst Semester 2013 Frühlings Semester 2013 Herbst Semester 2012 Frühlings Semester 2012 Herbst Semester 2011 Frühlings Semester 2011 Herbst Semester 2010 Frühlings Semester 2010 Herbst Semester 2009 Frühlings Semester 2009 Herbst Semester 2008 Frühlings Semester 2008 Herbst Semester 2007 Sommer Semester 2007 Winter Semester 2006/2007
|