spacer spacer spacer spacer
spacer
spacer
spacer
spacer spacer spacer spacer
spacer

Eingabe der Entwurfsklassen

spacer

Übersicht

spacer

Programme

spacer

Modus

spacer

Statistiken

spacer

Login

 

 

 

 

 

Einschreibung in die Entwurfsklassen des D-ARCH

transp

 

Details Entwurfsprogramm – Herbst Semester 2020

 

 

 

Angaben zur Professur

 

 

Lehrstuhl 

Professur A. Spiro

 

 

Typ 

Professur für Architektur und Konstruktion

 

 

Standort 

HIL

 

 

Webseite 

www.spiro.arch.ethz.ch

 

 

Assistierende 

Rosário Gonçalves, Daan Koch, Nicole Leuthold, Tobia Rapelli, Florian Schrott

 

 

Kontakt E-Mail 

schrott@arch.ethz.ch

 

 

 

 

Angaben zur Entwurfsklasse

 

 

Typ 

Entwurf III+IV

 

 

Thema 

Wissen hüten – Ein neues gta-Archiv in der Hutfabrik Welti

 

 

Beschreibung
des Entwurfs-programmes 

Selbst wenn wir die Welt neu erfinden, stehen wir auf den Schultern von unzähligen Vorgängern. Auf dem tausendjährigen Baubestand und auf unseren Erinnerungen beruhen unsere Ideen und unser Wissen. Unsere Erinnerung ist kein leeres Blatt, die ‘tabula rasa’ existiert nur in der Theorie. Jedes Bauwerk, jede Stadt, selbst eine neue Stadt inmitten der Wüste, gründet auf der Erinnerung an andere Bauwerke und andere Städte. Die gesamte Architekturgeschichte ist unsere Bibliothek und zugleich unser Versuchslabor. Jedes Bauwerk ist eine Notiz für den Nächsten – etwas, an das er anknüpfen kann. Das unendliche Bauarchiv besteht jedoch nicht nur aus gebauten Zeugen, sondern ebenso aus papierenen. Denn vor jedem vollendeten Gebäude liegt eine lange Reihe von Zeichnungen und Plänen. Diese zeugen vom Entstehungsprozess sowie von der Absicht des Baumeisters und zeigen, wie das Bauwerk gemacht ist. Der Ort dieser papierenen Zeugen ist das Archiv. In ihm ist alles gespeichert, das Archiv ist das zu Stoff gewordene Gedächtnis. Ihm wollen wir das kommende Semester widmen. Auf der Grundlage einer ehemaligen Hutfabrik in Zürich entwerfen Sie ein neues Haus für das gta Archiv der ETH. Das gta Archiv ist eines der grössten und bedeutendsten Architekturarchive der Welt. Seine gegenwärtigen Räumlichkeiten jedoch sind in keiner Weise adäquat und gewähren weder den Dokumenten angemessenen Schutz, noch bieten sie attraktive Arbeitsplätze für die Forscher. Das Archiv hat in der Architektur eine lange Geschichte. Dennoch ist es nicht an eine fixe Typologie gebunden, zu vielfältig und unterschiedlich waren und sind seine Inhalte. Das öffnet den Spielraum für den Entwurf und fordert die Erfindungslust der Entwerfer. Die offene Interpretation des Programms und der enge Spielraum im Bestand sind Herausforderung und Reiz zugleich. Durch das Semester werden uns auswärtige Experten mit Vorträgen, Exkursionen und Kritiken begleiten. Passend zum Entwurfsthema werden Sie im Zeichensaal nach und nach ein gemeinsames Archiv der Ideen, Erkenntnisse und Arbeitsschritte schaffen. Dieses wiederum ist Grundlage und Inspiration für den eigenen Entwurf. Als Bauplatz haben wir einen Ort gewählt – versteckt, aber an bester Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zur ETH Zentrum. Passend zum Entwurfsthema bauen wir weiter am Bestand, denn Bauen im Bestand anstelle des Abrisses ist heute aktueller denn je und wird eine zentrale Aufgabe der zukünftigen Architektengeneration sein. Als Ausgangsobjekt für unser Archiv dient ein Hofgebäude aus dem Jahr 1907, die ehemalige Stroh- und Filzhutfabrik Welti an der Weinbergstrasse in Zürich. Sie bauen das bestehende Hofgebäude um und stocken es auf. Dabei werden Sie sich mit unterschiedlichsten Massstäben beschäftigen. Das Spektrum reicht vom Behälter für die einzelne Archivalie über den Arbeitsplatz bis zum Ausstellungraum. Denn im Archiv gehören Medium, Mobiliar und Raum untrennbar zusammen. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit elementaren architektonischen Themen wie Raum, Licht, Wegführung und Zeit. Der Gang durch ein Archiv gleicht einer Zeitreise: wie in der gebauten Stadt finden sich auch im Archiv Dokumente aus unterschiedlichsten Epochen in unmittelbarer Nachbarschaft. Jahreskurs – Ausblick FS20 Sind im 3. Semester der Umgang mit bestehenden Strukturen und die Auseinandersetzung mit der öffentlichen Nutzung des Archivs die wesentlichen Themen, so drehen wir die Perspektive im 4. Semester um. Wir setzen uns mit dem Thema des urbanen Wohnens auseinander. Dabei tauchen Sie unmittelbar in die spezifische Thematik des Wohnens ein, wählen anhand einer Wohnidee einen geeigneten Bauplatz in einem vorgegebenen Quartier aus und setzen sich mit Innenraum und Fassade, mit Materialität, Raumstimmung und Detail auseinander. Wir befassen uns im Laufe des 2. Studienjahres intensiv mit Zeichentechnik, Plangraphik, Collage, Modellbau und -fotografie. Die unterschiedlichen Werkzeuge, Techniken und Darstellungsmittel beeinflussen den Entwurfsprozess und bilden die Basis zur Entwicklung Ihrer persönlichen Handschrift. Über den gesamten Jahreskurs spannen wir somit einen Bogen vom Massstab 1:500 bis 1:10, von der Struktur zum Detail, von der öffentlichen Nutzung zu neuen Wohnmodellen. In beiden Semestern arbeiten Sie hauptsächlich in Zweierteams.

 

 

Thematische und methodische Schwerpunkte 

Entwurf, Konstruktion, Modellbau, Bauen im Bestand, Aufstockung, Wegführung, Planzeichnen

 

 

Lernziele 

Im HS20 erwerben Sie die Fähigkeiten... - zur Analyse und Weiterentwicklung eines bestehenden Baus anhand von klar umrissenen Strategien. - zur Entwicklung einer strukturellen Idee unter Bezugnahme auf den Bestand - zum Entwurf einer Wegführung als tragendes räumliches Elementes - zur kritischen Interpretation eines vorgegebenen Raumprogramms einer öffentlichen Funktion Im Hinblick auf Darstellungsformen wird der Fokus auf die Plandarstellung 1:200 (CAD), den Bau eines Schnitt- und Fassadenmodells im Massstab 1:50 und die perspektivische Handzeichnung und -skizze gelegt. Im FS21 erwerben Sie die Fähigkeiten... - zum Entwurf eines städtischen Wohnhauses, ausgehend von der Wohnung - zur Wahl eines dem Projekt entsprechenden Bauplatzes - zur Entwicklung eines kohärenten Zusammenhangs zwischen Wohnidee, Struktur, Materialisierung und Raumstimmung - zum Entwurf einer städtischen Wohnhausfassade im Blockrandverbund. Parallel dazu vermitteln wir Ihnen typologisches Grundlagenwissen und erarbeiten einen umfangreichen Wissenspool an Wohnbau-Referenzen. Sie erarbeiten sich während des Semesters den Zugang zu den Darstellungsmitteln der Collage, des Modells im Massstab 1:20 und 1:10, der gepflegten Modellfotografie (Workshop mit Modellfotografen) und des Plans im Massstab 1:50 in Grundriss, Schnitt und Ansicht.

 

 

LV-Nr. des Entwurfs 

052-0545-20

 

 

Zusätzliche integrierte Disziplin(en) 

 

 

Unterrichts-sprache 

Deutsch

 

 

Arbeitsweise 

Einzel- und Gruppenarbeit, davon 5 oder mehr Wochen Gruppenarbeit

 

 

Daten Zwischenkritiken 

Di, 13. / Mi, 14.10.20 und Di, 17. / Mi, 18.11.20

 

 

Datum Schlusskritik 

Di, 15. / Mi, 16.12.20

 

 

Einführungs-veranstaltung 

Di, 15.09.20, 10.00 Uhr, Seminarzone HIL F61

 

 

Zusätzliche Kosten 

CHF 120 (Schätzung, ohne allfällige Seminarwochenkosten)

 

 

Verfügbare Plätze 

Nach Bedarf

 

 

Plakat des Entwurfs-programmes 

Plakat ansehen (PDF Datei)

 

 

Zurück

 

 

 

spacer spacer
Departement Architektur
 
spacer

Kontakt

spacer

Sitemap

spacer

Impressum

spacer

2. Mai 2024
Thomas Gemperli

spacer
eth homepage  
 

Top to top