|
Einschreibung in die Entwurfsklassen des D-ARCH
Details Entwurfsprogramm – Herbst Semester 2023
| |
Angaben zur Professur |
| |
Lehrstuhl |
Professur R. Boltshauser |
| |
Typ |
Professur für Architektur und Konstruktion |
| |
Standort |
HIL |
| |
Webseite |
www.boltshauser.arch.ethz.ch |
| |
Assistierende |
Simon Burri, Cosimo Caccia, Sascha Dändliker, Thomas Franc, Jon Garbizu Etxaide, Louise Grosjean, Annina Gutherz, Holger Harmeier |
| |
Kontakt E-Mail |
harmeier@arch.ethz.ch |
| |
| |
Angaben zur Entwurfsklasse |
| |
Typ |
Entwurf III+IV |
| |
Thema |
Brunnengemeinschaft. Cumünanza da bügl |
| |
Beschreibung des Entwurfs-programmes |
Das Unterengadin wurde schon öfter für hoffnungslos erklärt.
Sei es als Teil der ‹Alpinen Brache›, die im Sinne einer stärkeren städtebaulichen Differenzierung das bewusste Brachliegenlassen der schrumpfenden ruralen Landesteile vorschlug, oder aktuell aufgrund des laufenden Ausverkaufs der ortsbildprägenden Bauten an Auswärtige, der die fortschreitende Entleerung der Dorfkerne zur Folge hat. Das Engadinerhaus scheint gegenwärtig sein Schicksal als Anlageobjekt und Refugium für Wohlhabende endgültig und unwiederbringlich gefunden zu haben.
Wir treten dieser fatalistischen Perspektive entschieden optimistisch entgegen und entwickeln positive Visionen, die mittels einer lebendigen Baukultur vorhandene Qualitäten stärkt und gleichzeitig neuen Bedürfnissen und Lebensweisen Ausdruck und Gestalt verleiht.
Wir studieren an beispielhaften Engadinerhäusern, wie sich aus der Lebensweise, den klimatischen Bedingungen und den lokal vorhandenen Ressourcen ein Typus entwickelt hat, der einerseits robust und wiedererkennbar, andererseits durch situative Differenzierungen und kontinuierliches Umbauen, Weiterbauen und Anbauen immer auch spezifisch und nachhaltig ist.
Der Respekt und die Bewunderung der sich über Jahrhunderte entwickelten Gebäude soll uns aber nicht hindern, sondern vielmehr ermutigen die Häuser weiterzudenken und das transformative Potenzial dieser starken Strukturen zu entdecken.
Unsere gemeinsame Vision dieses Semesters ist eine lebendige Dorfmitte. Für die nachhaltige Entwicklung der Dorfstrukturen dürfen wir nicht nostalgisch romantischen Vorstellungen des Dorflebens nachhängen, sondern müssen die reellen Bedürfnisse und Lebensweisen der Dorfbewohner anerkennen und antizipieren. Bezahlbarer Wohnraum für Familien und Arbeitnehmende des Gastgewerbes, Mehrgenerationenwohnen, sowie Orte des gemeinschaftlichen Lebens sind Schlagworte für eine nachhaltige Entwicklung und den Erhalt der Lebensqualität.
Wir werden uns dem Thema Nachhaltigkeit in seiner ganzen Bandbreite widmen und neben den genannten sozialen Aspekten auch die Themen der grauen Energie, der Wiederverwendung von Bauteilen, der Zirkularität, der Suffizienz, Nutzung von passiven klimatischen Systemen und einfachen, reversiblen Konstruktionen studieren und bearbeiten. |
| |
Thematische und methodische Schwerpunkte |
Entwurf, Konstruktion, Staedtebau, Landschaftsarchitektur, Handwerk, Visualisierungen, Nachhaltigkeit |
| |
Lernziele |
• Auseinandersetzung mit dem verdichteten, nachhaltigen, zirkulären, einfachen Bauen
• Erarbeitung eines breiten theoretischen Grundlagenwissens
• Ganzheitliche Gestaltung von Raumatmosphären im Zusammenspiel von Konzept, Kontext, Konstruktion, Klima, Nachhaltigkeit und Materialität
• Erforschung und Entwicklung architektonischer Themen, welche aus den energetischen und klimatischen Überlegungen resultieren
• Praktische Arbeit am Modell, im Plan und im Visualisierungsprogramm als Teil des Entwurfsprozesses |
| |
LV-Nr. des Entwurfs |
052-0545-23 |
| |
Zusätzliche integrierte Disziplin(en) |
|
| |
Unterrichts-sprache |
Deutsch |
| |
Arbeitsweise |
Einzel- und Gruppenarbeit, davon 3 bis 4 Wochen Gruppenarbeit |
| |
Daten Zwischenkritiken |
10.–11. Oktober 2023, 1. Zwischenkritik; 14.–15. November 2023, 2. Zwischenkritik |
| |
Datum Schlusskritik |
19.–20. Dezember 2023 |
| |
Einführungs-veranstaltung |
19. September 2023, 10:00 Uhr, HIL F61 |
| |
Zusätzliche Kosten |
CHF 0 (Schätzung, ohne allfällige Kosten für Modellbau und Seminarwoche) |
| |
Verfügbare Plätze |
Nach Bedarf |
| |
Plakat des Entwurfs-programmes |
Plakat ansehen (PDF Datei) |
Zurück
|
|