spacer spacer spacer spacer
spacer
spacer
spacer
spacer spacer spacer spacer
spacer

Eingabe der Entwurfsklassen

spacer

Übersicht

spacer

Programme

spacer

Modus

spacer

Statistiken

spacer

Login

 

 

 

 

 

Einschreibung in die Entwurfsklassen des D-ARCH

transp

 

Details Entwurfsprogramm – Herbst Semester 2021

 

 

 

Angaben zur Professur

 

 

Lehrstuhl 

Gastdozentur C. Menn

 

 

Typ 

Gastdozentur Entwurf

 

 

Standort 

HIL

 

 

Webseite 

www.doz.arch.ethz.ch/gastdoz

 

 

Assistierende 

Cosimo Caccia, Dario Karakas, Tessa Vollmeier

 

 

Kontakt E-Mail 

karakas@arch.ethz.ch

 

 

 

 

Angaben zur Entwurfsklasse

 

 

Typ 

Entwurf V-IX

 

 

Thema 

Struktur und Raum - Verhandlung am Bestand

 

 

Beschreibung
des Entwurfs-programmes 

Das Thema des Studios steht im übergeordneten Interesse für die architektonische Ressource des Siedlungsbestands an den Rändern der Schweiz. Wir befassen uns mit der Umnutzung eines seit Jahrzehnten brachen Industriebaus im ländlichen Kontext des Bergwerks Gonzen in Sargans. Kernthema ist die Beschäftigung mit Phänomenen von Struktur und Raum als „Verhandlung“ an und mit diesem Bestand. Gegenstand ist die Erzaufbereitungsanlage Malerva, ein solitärer Zeuge der Industriegeschichte des stillgelegten Bergbaus in der Ebene des Sarganser Rheintals. Das Eisen am Gonzen prägte die Region über Jahrhunderte. Nach zahlreichen wissenschaftlichen und technischen Entwicklungsschritten, erlangte der Rohstoffabbau während des zweiten Weltkriegs seine grösste Bedeutung, vor dem Niedergang und der Einstellung des Betriebs 1966. Die Erzaufbereitungs- und Sortieranlage Malerva wurde 1940 nach „neusten Gesichtspunkten“ als räumliches Stahlfachwerk konzipiert, dessen Struktur und Form frei von ästhetischen Zielen oder Gedanken einer Nutzungsflexibilität auf die vertikalen und horizontalen Prozessabläufe der Erzverarbeitung und den sparsamen Umgang mit dem Material zugeschnitten war. Aus dieser speziellen Bautypologie und Materialität möchten wir entwerferisch Strategien der Umnutzung formulieren und dabei auch eine Haltung zum Ort und seiner Geschichtlichkeit einnehmen. Wir erforschen die ursprüngliche Maschine, die heute ein Raumgerüst ist, das seine Bestimmung verloren hat. Uns interessieren die inneren Gesetzmässigkeiten und das Denken des Entwurfs aus den Bedingungen von Primärstruktur und Material und die räumlichen Potentiale daraus. Uns leiten Fragen: Welche architektonische Beziehung kann zu diesem filigranen Stahlskelett und seiner spezifischen Form hergestellt werden? Welche räumlichen Strategien und Potentiale eröffnet es? Wie evolutiv geht ein architektonisches Konzept aus dem Bestand als Weiterentwicklung hervor oder wie sehr verselbständigt sich die Intervention zu einer Überformung und Neuschöpfung? Programmatisch entwerfen wir eine Mischnutzung, in der ein Kollektivraum das Herz der Anlage formuliert. Dieser öffentliche Raum ist neuer Bedeutungsträger und sinnhafter Teil des Konzeptes aus den Bedingungen des Bestandes. Wir möchten mit den Projekten Antworten formulieren zur Erinnerung und zur Zukunft dieses Kulturerbes und Fragen der Nachhaltigkeit einbeziehen. Neben dem Umgang mit Materialressourcen fragen wir, ob Eingriffe in das spezifische Raumgerüst Potentiale öffnen für eine generische, nutzungsoffene Struktur. Ist ein Narrativ denkbar, das das Projekt als Zwischenform in einem zeitlich offenen Lebenszyklus versteht?

 

 

Thematische und methodische Schwerpunkte 

Entwurf

 

 

Lernziele 

Die Studierenden lernen, einen Baubestand in seinen zeitlichen und räumlich strukturellen Zusammenhängen zu entdecken, was sie befähigt, dazu kritisch eine Haltung einzunehmen und darin entwerferisch zu agieren. Sie lernen, aus der Ressource des Bestandes eine architektonische Idee einer Umnutzung zu formulieren und zu einem konsistenten Projekt zu entwickeln.

 

 

LV-Nr. des Entwurfs 

052-1129-21

 

 

Zusätzliche integrierte Disziplin(en) 

 

 

Unterrichts-sprache 

Deutsch

 

 

Arbeitsweise 

Einzel- und Gruppenarbeit, davon 5 oder mehr Wochen Gruppenarbeit

 

 

Daten Zwischenkritiken 

1.ZK: 05.10.2021, 2.ZK: 02.11.2021, 3.ZK: 30.11.2021

 

 

Datum Schlusskritik 

21.12.2021

 

 

Einführungs-veranstaltung 

21.09.2021, 10Uhr, HIL F70

 

 

Zusätzliche Kosten 

CHF 100 (Schätzung, ohne allfällige Seminarwochenkosten)

 

 

Verfügbare Plätze 

18

 

 

Plakat des Entwurfs-programmes 

Plakat ansehen (PDF Datei)

 

 

Zurück

 

 

 

spacer spacer
Departement Architektur
 
spacer

Kontakt

spacer

Sitemap

spacer

Impressum

spacer

24. April 2024
Thomas Gemperli

spacer
eth homepage  
 

Top to top